Content Banner

Fakten

Anzeige endet

28.09.2023

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen

Kontakt

Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg

Einsatzort:

Siegburg

Bei Rückfragen

Ellen Gnaudschun
Fachbereichsleitung
022419581716

Link zur Homepage


Visits

735
Für das Sachgebiet „Betrieb von Stau- und Hochwasserschutzanlagen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen BETRIEBSINGENIEUR (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Logo von Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis

Betriebsingenieur (m/w/d)

28.08.2023
Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis - Siegburg
Bauingenieurwesen, Geoinformatik, Geologie, Hydrogeologie, Organisation, Wasserbau

Aufgaben

• Unterstützung der Sachgebietsleitung bei allen mit Überwachung, Instandhaltung und Administration von Stau- und Hochwasserschutzanlagen in Zusammenhang stehenden Aufgaben; das Aufgabenspektrum reicht vom Führen der (digitalen) Anlagenbücher über die Anfertigung von (Teil-)Sicherheitsberichten bzw. Statusberichten, die Durchführung sämtlicher erforderlicher Teilprüfungen im Rahmen der Vertieften Überprüfungen nach DIN 19700, die Organisation und Teilnahme an externen und internen Anlagenschauen bis hin zu Planung und Umsetzung erforderlicher baulicher und ausrüstungstechnischer Instandsetzungs- und Nachrüstungsmaßnahmen
• Vergabe, Koordinierung und Überwachung erforderlicher externer Ingenieurleistungen
• Budgetverantwortung und Berichtswesen für Maßnahmen im eigenen Zuständigkeitsbereich
• Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und übergeordnetes Controlling bei Baumaßnahmen
• Akquise von Fördermitteln
• Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben außerhalb der Rahmenarbeitszeit im Rahmen eines perspektivisch geplanten Bereitschaftsdienstes bzw. einer Rufbereitschaft

Qualifikation

• Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur/-in (Master of Engineering/Diplom Ingenieur/-in) oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Geotechnik, Geoingenieurwesen oder angewandte Geologie
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und belastbare Fachkenntnisse sind erwünscht; die Bewerbung engagierter Berufsanfänger ist jedoch ebenfalls willkommen
• Gute Kenntnisse der DIN 19700­11:2004, Teile 10 – 12 und DIN 19712:2013-01 sowie der weiteren einschlägigen technischen Vorschriften für Stau- und Hochwasserschutzanlagen
• Kenntnisse der Gewässerhydrologie und -hydraulik
• Gute Kenntnisse im europäischen und nationalen Wasserrecht, öffentlichen Vergaberecht sowie der HOAI
• Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Produkten; Kenntnisse im Bereich der Geografischen Informationssysteme (GIS) und der wasserwirtschaftlichen Modellierung (z. B. Hydraulische oder hydrologische Modellierung) sind erwünscht
• Ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit bei sicherem Auftreten und gutem Durchsetzungsvermögen
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
• Führerschein der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Benefits

• Unbefristeter, sicherer Arbeitsplatz mit fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten, kollegialen Team und attraktivem Umfeld
• Dienstort zentral in Siegburg, überwiegend Geschäftsstelle (Mühlenstraße 47)
• Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung möglich
• Für die Work-Life-Balance: Flexibles Arbeitszeitmodell / Möglichkeiten des Homeoffice
• Attraktive betriebliche Zusatzversorgung über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
• Kostenfreie Bereitstellung des Deutschlandtickets

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Deutsch (min. C1)
Beginn: nächst möglich
Dauer: unbefristet
Vergütung: TVöD VKA
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Der Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis mit Sitz in Siegburg übernimmt für seine überwiegend kommunalen Mitglieder die gesetzlichen Aufgaben der Gewässerunterhaltung, des Gewässerausbaus inklusive Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes sowie des Ausgleichs der Wasserführung.
Als ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG) ist der Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter

Branchen
Wassergewinnung mit Fremdbezug zur Verteilung

Logo der Jobbörse Berufsstart